Wo soll man da anfangen? Bis zum März 2020 hatte ich mit einem tollen Jahr für uns und Porto gerechnet. Wir waren super gebucht für die folgenden Monate bis Semptember. Im April und Mai waren wir schon fast ausgebucht. Und dann kam es wie ein Schlag. Wir haben alle unsere Gästen ihr Geld ohne Stornierungskosten zurückerstattet und haben dafür selbst tief in die Tasche gegriffen, um unseren Gästen dies zu ermöglichen. Viele Email haben mich von früheren Gästen erreicht, die uns Kraft gewünscht haben. Viele haben auch gefragt, ob es uns etwas nutzt, wenn Sie einen Gutschein von uns kaufen oder schon für das Jahr 2021 buchen. Das hat uns sehr bewegt. Vielen Dank dafür.
Im Juni 2020 gab es dann wieder vereinzelte Führungen. Mit Abstand und großer Vorsicht. Porto war zu der Zeit unglaublich leer und für die Gäste ein unvergleichliches Erlebnis. So ging es weiter bis Mitte Oktober und bis zur 2. Welle. Ab dann blieben auch wieder die Gäste aus. Die Gäste, die uns in diesem kurzem Szeitraum besucht haben, haben uns sehr geholfen über die Krise zu kommen. Auch wir haben aus Vorsicht nichts weiter angeboten. Ich selbst arbeite jetzt deutlich mehr als Deutschlehrer als vor der Pandemie. Das Jahr 2021 wird dadurch interessant werden, da ich die Touren mit meinem Beruf als Lehrer verbinden muss, wie auch die anderen mit ihren Jobs. Wir bitten daher um Verständnis, falls wir spezielle Terminwünsche nicht immer akzeptieren können. Wir hoffen trotzdem, dass sich die Situation langfristig verbessert und wir im Jahr 2021 noch einige Gäste wieder begrüßen können! Keine Angst, Porto entdecken etwartet euch auch dann ;) Euer Nicolas
0 Kommentare
Hallo liebe Blogleser,
in dieser turbulenten Zeit finde ich erst jetzt die Zeit euch hier ein paar Updates zur Situation in Portugal und von Porto entdecken zu liefern. Alle Touren und Stadtführungen von Porto entdecken sind mindestens bis zum 9. April ausgesetzt. Alle Kunden wurden bereits oder werden noch komplett entschädigt, der Gesamtbetrag wird zurücküberwiesen. Aufgrund der besonderen Situation haben wir uns dazu entschieden unsere normalerweise geltenden Stornobedingungen außer Kraft zu setzen und den Gesamtbetrag zurückzuerstatten, auch wenn die Stornierung außerhalb der Frist stattgefunden hat, DIese Entscheidung war natürlich keine leichte, aber aufgrund der Situation unausweichlich. Wahrscheinlich wird es auch noch länger dauern und wir werden auch im foranschreitenden April keine Führungen durchführen können. Denn gestern, am 18.03.2020, wurde der Notstand in Portugal ausgerufen. Ähnlich wie schon in Frankreich geschehen, hat der Staat jetzt deutlich mehr Freiheiten Maßnahmen gegen Covid-19 zu ergreifen. Hier in Porto wurde schon früh dazu aufgefordert zu Hause zu bleiben, woran sich in den letzten Tagen auch immer mehr Menschen gehalten haben. Nichtsdestotrotz ist es jetzt der Fall, dass man wahrscheinlich bald nicht mehr ohne einen triftigen Grund aus dem Haus gehen darf. Die Regierung wird heute und in den nächsten Tagen abwägen, ob diese und weitere Maßnahmen notwendig sein werden. https://www.publico.pt/2020/03/19/sociedade/noticia/coronavirus-portugal-estado-emergencia-china-novos-casos-transmissao-local-1908449 [19.03.2020] Was bedeutet das für Porto entdecken? Keine Touren und damit natürlich auch finanzielle Ausfälle. Der März und April, wer weiß ob auch der Mai, also zwei sehr wichtige Monate für uns, in denen wir normalerweise viele Gäste begrüßen können fallen für uns weg. Daran können wir aber nichts ändern und begrüßen auch den Aufruf Deutschlands, nicht mehr in andere Länder zu reisen. Wir hoffen, dass diese Krise überstanden wird und wir danach wieder viele Gäste empfangen dürfen. Wer also eine Tour mit uns gebucht hatte, und diese jetzt im März oder April nicht antreten konnte, möchten wir gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder nach Porto einladen, um diese wunderschöne Stadt kennenzulernen. Viele Grüße von zu Hause Nicolas ![]() Hallo liebe Blogleser, heute will ich über etwas schreiben, was mir persönlich sehr am Herzen liegt. Seit einigen Jahren wohne und arbeite ich jetzt in Porto und wurde hier sehr herzlich aufgenommen. Schon am Anfang ist mir aufgefallen, dass hier, wie auch in fast allen größeren Städten, Leute Unterstützung auf ihrem Lebensweg brauchen. Am Anfang habe ich noch gesagt, dass ich aufgrund der Arbeit keine Zeit habe. Vor 1 1/2 Jahren habe ich durch Zufall gesehen, wie ein paar Freiwillige Lebensmittel aus ihrem Lagerhaus geholt haben. Neugierig geworden bin ich hingegangen und haben moich über das Projekt informiert. Eine Woche später war ich auch schon dabei als Freiwilliger bei Casa Amiga. Dieses Projekt möchte ich euch im Folgenden kurz vorstellen: Kurzvorstellung Projekt Casa Amiga: Was? Organisation für Obdachlose, bedürftige alte Menschen und Familien in prekären Verhältnissen. Wo? In Porto, aber auch in anderen Städten Portugals Wie? Warme Essensausgabe (auch in Partnerrestaurants) Warum? In Porto gibt es nach einer Erhebung vom November 2019 560 Obdachlose, 140 davon leben komplett auf der Straße. Den Großteil der Unterstützung erhalten sie von NGOs wie der Casa. Website: https://casa-apoioaosemabrigo.org/index.php/delegacoes/casa-porto Vor allem während der Finanzkrise 2010-2014 haben viele Leute vieles bzw. alles verloren. Einige von ihnen landeten auch auf der Straße. Die Organisation Casa: Centro de apoio ao sem abrigo (Zentrum für die Hilfe für Obdachlose) versucht diesen Menschen zu helfen. Dies geschieht einerseits mit dder warem Essensausgaben in der Stadt, koordiniert mit anderen Organisationen, andererseits aber auch mit dem direkten Ansprechen auf der Straße und der Frage, was gebraucht wird. Ich selbst arbeite zuzeit als Freiwilliger in dem Unterprojekt Casa Amiga. Die Zielgruppe hier sind ältere Menschen und bedürftige Familien. Vor allem im historischen Zentrum, wo wir viele unserer Touren durchführen, leben viele ältere Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf Hilfe angewiesen sind. Das Casa Amiga (Haus der Freundin) sammelt Essensspenden von Supermärkten und bringt unverderbliche Lebensmittel wöchentlich zu den Leuten. Hier können sie auch wählen, welche Sachen sie benötigen. So hat Dona Maria (Name geändert) etwa eine Katze und braucht daher auch Katzenfutter. DIese Hilfe ist häufig nötig, wenn die Familie nicht mehr unterstützen kann, die Rente einfach zu niedrig ist und der Weg zum nächsten Supermarkt einfach zu weit ist. Im Bereich der Altstadt gibt es keinen größeren Supermarkt und in letzter Zeit verschwinden immer mehr der kleineren Läden, die bisher Lebensmittel angeboten haben. Das Projekt hat aber nicht nur zum Ziel, Essen zu bringen. Es geht vor allem auch um den sozialen Kontakt. Vereinsamung ist ein häufiges Phänomen, auch wenn häufig die Nachbarn immer mal wieder vorbeischauen. Daher sprechen wir bei unseren Besuchen viel, fragen nach Medikamenteneinnahme und Gesundheit im Allgemeinen und vielem mehr. Ich bin sehr froh, dieses Projekt gefunden zu haben, in dem ich mich ein bisschen einbringen kann. Mein Traum ist es, dass Porto entdecken irgendwann man so groß sein wird, dass wir einen Teil des Einkommens von den Touren dem Projekt spenden können. Kurzvorstellung Projekt LIXO não é a nossa praia Was? Beach-Cleaning Wo? An den Stränden in und um Porto Wie? Sammeln von Abfall Warum? Verschmutzte Strände Facebook-Seite: LIXO não é a nossa praia Porto hat einige schöne Strände zu bieten, so sind es mit dem Fahrrad vom Stadtzentrum gerade einmal 20 Minuten bis zum Meer. Aber auch dort findet man immer wieder Abfall und Plastik. Bei weitem nicht so viel wie anderorts, jedoch haben es sich manche zur Aufgabe gemacht, so viel Plastik wie möglich vom Strand zu entfernen. Ich selbst habe schon bei ein paar Aktionen mitgemacht, bei denen wir einiges an Abfällen gefunden und weggeschafft haben. Es gibt immer wieder Aktionen dazu. Wer möchte, kann sich gerne einmal auf der Facebook-Seite umsehen. Unter der neuen Rubrik Soziale Verantwortung findet ihr diese und bald weitere Informationen. Hallo liebe Blogleser, so viel ist passiert in den letzten 5 Monaten, dass ich erst einmal überlegen muss, wie ich das alles in einem Blogeintrag zusammenfassen kann. Im Jahr 2017 habe ich angefangen als Hobby Stadtführungen zu geben. Am Anfang noch etwas holprig und nervös, machte es mir immer mehr Spaß und ich beschloss damit auch, neben meinem Job an der Uni, ein bisschen Geld zu verdienen. Nach einem 6-monatigen Aufenthalt in Deutschland, beschloss ich zurückzukehren und gründete Ende Februar 2019 www.portoentdecken.com. Ich wollte aus meinem Hobby und meiner Leidenschaft einen Beruf machen. Als die ersten Buchungen reinkamen, war ich sehr erfreut und fühlte mich richtig wohl, meine Wahlheimat zu zeigen. Im März und April waren die Besucherzahlen noch überschaubar, was mir die Möglichkeit bot, mich weiter fortzubilden, neue Routen zu entdecken und mein kleines Business aufzubauen und zu vernetzen. Der Mai war einfach nur spektakulär! Ich hatte ganze 2 freie Tage und diese wahrscheinlich nur, weil ich sie blockiert habe. Meine erste 3 Tagestour und meine erste Architektentour sind super verlaufen mit vielen glücklichen Gesichtern, die schöne drei Tage mit mir in Porto verbracht haben. Da die Anzahl der Buchungen stiegen und ich manchmal auch keine Zeit hatte, freute ich mich sehr über die Verstärkung von Dominique, die ab dann immer mal wieder ein paar Stadtführungen zur vollen Zufriedenheit der Gäste durchgeführt hat. Als es dann Mitte Juni wieder etwas ruhiger wurde, war mir das auch erstmal recht, da ich viele neue Ideen hatte. Mitte August habe ich dann auch meine neuen Touren online gestellt, die mich über 2 Monate Arbeit gekostet haben, sie vorzubereiten. Aber nun verfügt Porto entdecken über ein breites Angebot von Touren. Und weitere sind geplant…. Ganz besonders wollte ich mich auch bei Melina von https://www.walk-n-roll-tours.com/?lang=de bedanken, die mir mit vielen Tipps für die Anfangszeit sehr geholfen hat. Sie gibt Stadtführung in Lissabon auf Deutsch und würde euch bestimmt auch sehr gerne durch ihre Stadt führen. Bis Ende August hatte ich jetzt in diesen 5 Monaten ganze 112 Stadtführungen und Touren mit sage und schreibe 582 zufriedenen Besuchern. Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet und möchte mich bei allen Teilnehmern herzlich bedanken. Danke euch für eure Buchung, euer Vertrauen, eure Gesellschaft und die Momente, die wir gemeinsam in Porto hatten! Viele von euch haben mich auch weiterempfohlen und ich durfte eure Freunde und Bekannte in Porto begrüßen. Es freut mich zu sehen, dass es euch unsere Angebote so gut gefallen. Falls ihr uns weiter unterstützen wollt, könnt ihr uns gerne auf Facebook und Instagramm folgen (@portoentdecken) und uns gerne eine Rezension auf Google, Facebook oder Tripadvisor hinterlassen. Google: https://g.page/Portoentdecken/review Facebook: https://g.page/Portoentdecken/review Tripadvisor: https://www.tripadvisor.pt/Attraction_Review-g189180-d17543603-Reviews-Nicolas_Neef_portoentdecken-Porto_Porto_District_Northern_Portugal.html Ansonsten freue ich mich auf die nächsten Monate und noch einmal danke für euer Vertrauen! Bis bald/ Até breve Nicolas Ein Porto-Aufenthalt lässt sich wunderbar mit ein paar Tagen in Portugals Hauptstadt Lissabon verbinden. Wenn ihr in Porto mit mir unterwegs seid, seid ihr sicherlich auch für Lissabon auf der Suche nach einer spannenden Stadtführung oder einem besonderen Ausflug.
Daher möchten wir euch wärmstens das Team von WALK 'N' ROLL empfehlen. Melina und Sara, zwei deutsche Geografinnen, führen ihre deutschsprachigen Gäste mit viel Liebe durch die Altstadt oder auch an unbekanntere Orte außerhalb des Touristenzentrums. Wenn ihr euch für eine Tour mit anderen Reisenden entscheidet, sind die Touren auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt, um die Atmosphäre persönlich zu halten. Alternativ könnt ihr auch eine private Stadtführung nur für euch und eure Reisebegleiter buchen. Im Angebot von WALK 'N' ROLL findet ihr sowohl 2- als auch 3,5-stündige Stadtführungen, eine Fahrradtour zum Strand und eine Wanderung zu echten Lissabon-Geheimtipps. Zwei weitere Touren haben die Kollegen gerade noch in Planung... Viel Spaß in Lissabon! Schauen Sie doch mal vorbei: https://www.walk-n-roll-tours.com/?lang=de |
AutorDer studierte Lehrer für Geschichte, Spanisch und DaF wohnt und arbeitet in Porto und bietet Stadführungen und Touren auf Deutsch an Archiv
Januar 2021
Kategorien |