Gutes Essen ist für viele Portugiesen essentiell für ein gutes Leben. Mehr noch als in Deutschland existiert die Kultur in Restaurants und Cafés zu gehen. Die portugiesische Küche ist vor allem für ihre Fischgerichte bekannt. Im Folgenden werden aber auch einige andere Gerichte vorgestellt, die typisch für Porto sind.
Auch das Thema Trinken soll nicht zu kurz kommen. Bestellt man etwa in einem portuguiesischen Café einen Kaffee, bekommt man meistens einen Espresso. Diese und viele anderen Eigenheiten werden auf dieser Seit vorgestellt. Des Weiteren gibt es ein paar Vorschläge für Restaurants , Cafés und Bars.
Hier ist unser Restaurantguide:
Auch das Thema Trinken soll nicht zu kurz kommen. Bestellt man etwa in einem portuguiesischen Café einen Kaffee, bekommt man meistens einen Espresso. Diese und viele anderen Eigenheiten werden auf dieser Seit vorgestellt. Des Weiteren gibt es ein paar Vorschläge für Restaurants , Cafés und Bars.
Hier ist unser Restaurantguide:

restaurantguide_-_porto_entdecken.pdf | |
File Size: | 250 kb |
File Type: |
Die Preise für Essen und Trinken
An welchen Preisen kann ich mich orientieren?
Der Suppen_Index: Die Suppe als Vorspeise ist aus der portugiesischen Küche nicht wegzudenken, egal ob es die sopa de legumes oder caldo verde ist. Die Suppe als Vorspeise kostet in den meisten portugiesischen Cafés und Restaurants 1,00 bis 2,00, wobei 1,20 ein guter Richtwert ist. Alles über 3,00€ bedeutet meiner Meinung nach, dass dieses Etablissement teuer ist. Teuer heißt in unserem Kontext natürlich teuer, wenn man von portugiesischen Verhältnissen ausgeht. In einem Land wo der Durchschnittsverdienst im Verlgeich zu Deutschland gering ist, und es zum guten Leben für viele dazu gehört, mittags in ein Café zum Essen zu gehen, machen diese Preise häufig den Unterschied aus.
Der Kaffee-Index: Ein kleiner Espresso, wie er sehr häufig nach einer Mahlzeit oder einfach mal zwischendurch getrunken wird. Die Preise schwanken bei den Cafés zwischen 60 Cent und einem Euro. Alles über einem Euro für einen Espresso sollte einem in Cafes schon „teuer“ vorkommen. In Restaurants ist es häufig über einem Euro.
Der Mittagsmenü-Index: Ein gutes, vollwertiges Mittagessen (häufig mit Espresso und/oder Suppe inklusive) kostet in vielen Cafés zwischen 7 bis 10 Euro. Aber in der Innenstadt von Porto sind diese rar geworden.
Woher weiß ich nun, welches Café eher traditionell portugiesisch ist oder eine Touristen- und/oder Hipsterfalle ist? Nun, zum einen zahlt man bei den modernen und sehr hübsch eingerichteten Cafés und Restaurant immer das Ambiente mit. Höhere Preise bedeuten hier auf keinen Fall gleich bessere Qualität. Ein Café, welches seit 30 Jahren in Familienbesitz ist, bringt auf jeden Fall mehr Erfahrung mit, als ein vor kurzem neu gegründetes Café.
Man kann also schon nach einem Blick auf das Interieur und auf die Außenansicht mit hoher Wahrscheinlichkeit feststellen, wie teuer das Café/Restaurant ist. Bei vielen Cafés und Restaurant hängen entweder Schilder oder (Sonnendach) mit der Aufschrift Sical (eine der Kaffeevermarken). Dies ist auch ein deutlicher Hinweis auf einen längeren Bestand des Cafés/Restaurants und auf moderate Preise.
Der Kaffee-Index: Ein kleiner Espresso, wie er sehr häufig nach einer Mahlzeit oder einfach mal zwischendurch getrunken wird. Die Preise schwanken bei den Cafés zwischen 60 Cent und einem Euro. Alles über einem Euro für einen Espresso sollte einem in Cafes schon „teuer“ vorkommen. In Restaurants ist es häufig über einem Euro.
Der Mittagsmenü-Index: Ein gutes, vollwertiges Mittagessen (häufig mit Espresso und/oder Suppe inklusive) kostet in vielen Cafés zwischen 7 bis 10 Euro. Aber in der Innenstadt von Porto sind diese rar geworden.
Woher weiß ich nun, welches Café eher traditionell portugiesisch ist oder eine Touristen- und/oder Hipsterfalle ist? Nun, zum einen zahlt man bei den modernen und sehr hübsch eingerichteten Cafés und Restaurant immer das Ambiente mit. Höhere Preise bedeuten hier auf keinen Fall gleich bessere Qualität. Ein Café, welches seit 30 Jahren in Familienbesitz ist, bringt auf jeden Fall mehr Erfahrung mit, als ein vor kurzem neu gegründetes Café.
Man kann also schon nach einem Blick auf das Interieur und auf die Außenansicht mit hoher Wahrscheinlichkeit feststellen, wie teuer das Café/Restaurant ist. Bei vielen Cafés und Restaurant hängen entweder Schilder oder (Sonnendach) mit der Aufschrift Sical (eine der Kaffeevermarken). Dies ist auch ein deutlicher Hinweis auf einen längeren Bestand des Cafés/Restaurants und auf moderate Preise.